Baden in Wohlbehagen...
... das geht in Zeiten von Covid-19 auch, ohne Einschränkungen geht es aber leider nicht. Falls für Sie der uneingeschränkte Zugang zur Wellnessanlage eine Buchungsvoraussetzung ist, dann können wir Ihnen das derzeit nicht anbieten. Fragen Sie doch vor einer evtl. Buchung bei uns nach, was aktuell bei uns möglich ist. Das vermeidet dann Missverständnisse und wir wecken keine falschen Erwartungen.
Aber nicht nur Covid spukt noch umher, auch die Energiekrise wirft ihre Schatten voraus. Neben einer notwendigen Reparatur wollen wir vor allem einen Beitrag zum einsparen von Energie leisten. Daher haben wir uns entschlossen ab dem 04.10.22 das Außenbecken zu schließen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Gesundheit und Wohlgefühl, Entspannung, sogar Schönheit ... viele Menschen schwören auf die positive Wirkung der Haller Sole – und wir sitzen an der Quelle. Die Natur hat uns das Heilwasser, unseren größten Schatz, buchstäblich vor die Füße gelegt. Die 2000 m² große Wellness-Oase mit Solebad und Sauna-Erlebniswelt steht deshalb allen offen, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen.
Vor rund 10 Jahren erhielt das Ringhotel Hohenlohe als eines der ersten Häuser in der Region Hohenlohe-Franken das Qualitätssiegel „Wellness Stars Baden-Württemberg”. Die erfolgreiche Zertifizierung in der 4-Sterne-Kategorie ist seither Ansporn und Verpflichtung für uns. Sie inspirierte zum Bau der Salzgrotten und ermutigte uns, die Beauty-, Spa- und Wellness-Abteilung mit Physiowell weiter auszubauen.
Solebad

Salz auf der Haut
Tauchen Sie ein in die heilkräftigen Fluten des Solebades und erleben Sie die wohltuende Wirkung der Natursole buchstäblich hautnah! Unsere Haller Sole hat in den Becken einen Salzgehalt von 3,5 - 4% und birgt eine Schatzkammer an Mineralien. Sie macht die Haut samtweich, spendet Feuchtigkeit, stärkt die Abwehrkräfte, regt den Stoffwechsel an, ist gut für die Bronchien, für Gelenke, Knochen und das Nervenkostüm.
Ein Innen- und ein Außenbecken (29 °C) im Sonnengarten mit Barfußpfad bieten eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten. Zu den besonderen Attraktionen des Bades gehört der Strömungsrundkanal die Luftperlbank im Vital-Rundbecken (35 °C).
Das Bewegungsbecken steht in diesem Jahr nicht zu Verfügung.
Kleine Stärkung zwischendurch gefällig?
An der Vitabar im Erdgeschoss gibt es Mineralwaser, gesunde, zuckerfreie Natursäfte, Milchmixgetränke, Müsli, Obst, Rohkostteller, Tee und Kuchen. Die Vitabar-Theke ist sowohl vom Eingangsbereich als auch von der Schwimmhalle aus zugänglich.
Saunawelt


Heiß geliebt
Zum „Dampf ablassen“ empfehlen wir einen Besuch in der Sauna-Erlebniswelt. Ein dekoratives Rondell aus Himalaya-Salzsteinen im 1. OG trägt ebenso wie die hinterleuchteten Wände aus Pakistan-Salzziegeln zur Verbesserung der Luftqualität bei.
Besonders beliebt ist die gemütliche Panorama-Sauna unterm Dach mit freiem Blick auf Kocherquartier und Altstadt.
Und hinterher? Warm eingepackt darf man tief durchatmen und in Ruhe neue Kräfte sammeln im „Raum der Stille“, im Frischluftgarten auf dem Dach oder auf der Freiterrasse.
Sauna-Erlebniswelt (1. OG):
Finnische Sauna 80 °C / Scheunen-Sauna 90 °C
Luftfeuchtigkeit max. 55 %
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Saunen nur auf Bedarf anschalten. Daher bitten wir Sie sich anzumelden. Bei entsprechender Nachfrage schalten wir die Saunen zusätzlich zu unserer Panoramasauna hinzu:
Panorama-Sauna (2. OG)
Finnische Sauna 85 °C / Aroma-Sanarium 60 °C


Leise Musik begrüßt die Besucher. Wände und Decken sind ins warme Licht der Salzlampen getaucht. Es herrschen angenehme 22 °C bis 24 °C bei ca. 45 % Luftfeuchtigkeit. Totes-Meer-Salz und Bochneris-Salz bedecken den Boden, an den Wänden sind Steinblöcke aus Himalaya-Salz aufeinandergeschichtet.
Insgesamt 60 Tonnen reines Natursalz, verteilt auf rund 120 m², liefern einen wahren Schatz an wertvollen Mineralstoffen. Mit jedem Atemzug inhaliert der Besucher diese Mineralstoffe und kann sich, in eine warme Decke gehüllt, 45 Minuten lang entspannen und regenerieren.
Die wohltuende Wirkung dieser bakterienfreien, ionisierten Salzluft kann bei regelmäßiger Wiederholung eine Vielzahl von Beschwerden lindern, insbesondere bei Bronchitis, Allergien und Hauterkrankungen. Um auch Kindern z. B. mit Neurodermitis oder Asthma zu helfen, wurde die Gemeinschaftsgrotte mit Solebrunnen und Gradierwerk (18 Plätze) um eine Familiengrotte (8 Plätze) mit Spielecke und Salzschloss ergänzt.
Die Salzgrotten können in normaler Kleidung und mit Schuhen betreten werden. Badegästen empfehlen wir trockene Badekleidung und einen Bademantel.
Wieder mal total verspannt? In unserer Physiowell-Praxis sind Sie in den besten Therapeutinnen-Händen. Neben klassischen Massagen werden verschiedene Wohlfühlbehandlungen angeboten, bei denen das sinnliche Erleben im Vordergrund steht. Honig und Ingwer, aromatische Öle und heiße Steine liefern wohltuende Streicheleinheiten für Körper und Seele.
Genießen Sie eine Auszeit auf dem wohlig warmen Wasserbett der Schwebeliege in unserer Wellness-Insel, eingehüllt in eine pflegende Ganzkörperpackung. Dazu vielleicht eine Gesichtsbehandlung mit maritimen Pflegeprodukten von THALGO oder eine ostasiatische Kräuterstempel-Massage.
Bitte Wellnessanwendungen möglichst frühzeitig buchen, damit wir Ihre Wunschtermine berücksichtigen können. Terminvergabe unter Tel. 0791 7587-0 oder über unser Kontaktformular.

Personal Training
Funktionelles Training/gezieltes Kraft-Ausdauer- oder Lauftraining/Workout mit Personal Trainer Rajab Hamisi (B-Lizenz), zum Beispiel an den Cardio- und Kraftgeräten im Fitnessraum. Oder unter freiem Himmel beim Joggen/Walken. Eine Trainingseinheit für Einzelpersonen besteht aus ca. 45 Min. Sport und – nach Bedarf – 15 Min. Vor- und Nachbesprechung. Preis auf Anfrage

E-Bike Verleih/RadServiceStation
Das Auto stehen lassen, aufs Rad umsteigen und – mit oder ohne „eingebautem Rückenwind" das schöne Hohenloher Land erkunden ... kein Problem! Starten Sie vom Hotel aus zu einer Erkundungstour durch Weinberge, Wiesen und Wälder zu interessanten Ausflugszielen. Der 328 km lange Kocher-Jagst-Radweg zwischen Neckartal, Hohenloher Land und der Schwäbischen Alb führt direkt unterhalb des Hauses vorbei.

Laufend was erleben
Wer sein Fitnesstraining bevorzugt an der frischen Luft absolviert, kann direkt vom Hotel aus losjoggen. Wir haben zwei Joggingvorschläge ausgearbeitet und selbst getestet. Den Laufplan im handlichen Pocketformat für unterwegs erhalten Sie an der Rezeption. Und wenn Sie lieber walken, leihen wir Ihnen die passenden Nordic Walking Stöcke dazu aus.

In Topform – der Hohenlohe Fitnessraum
Mit viel Tageslicht, raumhohen Spiegeln und professionellen Cardio- und Kraftgeräten von MATRIX ausgestattet, schafft unser Fitnessraum beste Voraussetzungen für ein effektives Ausdauer- und Krafttraining. Alle Cardiogeräte (Laufband, Stepper, Fahrradergometer 45° und ein Cross-Trainer). Der Fitnessraum ist täglich durchgehend von 6–23 Uhr geöffnet, die Nutzung für Hotelgäste kostenlos.